• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Stuttgarter Erklärung
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Organigramm
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Impressionen
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
    • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Halle für alle
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Adventskalender
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Hausbauepoche
      • Herbstfest
      • Info-Elternabend Einschulung 2025
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Lörrach singt!
      • Schulfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Quartiersfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • Anmeldung
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Förderverein FöWaLö
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 11. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
      • Waldorflehrer:in werden!
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Unser Kontakt
    • Links
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Stuttgarter Erklärung
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Organigramm
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Impressionen
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
    • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Halle für alle
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Adventskalender
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Hausbauepoche
      • Herbstfest
      • Info-Elternabend Einschulung 2025
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Lörrach singt!
      • Schulfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Quartiersfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • Anmeldung
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Förderverein FöWaLö
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 11. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
      • Waldorflehrer:in werden!
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Unser Kontakt
    • Links
  1. ÜBER UNS
  2. Aktuelles

Presse

Heftige "Welle" überrollt die Zuschauer (Die Oberbadische, 09.10.21)

[...]Unter der Regie von Till Alexander Lang und der Regieassistenz von Lotte Neuhaus, vom Theater Tempus fugit, ist mit den Schülern innerhalb kürzester Zeit, ein mitreißendes und überzeugendes Werk entstanden[...]

Endlich wieder gemeinsam (Die Oberbadische, 30.07.21)

In Zusammenarbeit mit dem Theater Tempus fugit führte die achte Klasse der Freien Waldorfschule Lörrach kürzlich „Die schwarzen Brüder“ auf, nach dem gleichnamigen Buch von Lisa Tetzner. [...]

Waldorfschule führt Theaterstück auf (BZ, 30.07.21)

[...] Dank der Unterstützung des Fritz-Berger-Fonds Lörrach, der dieses Projekt gefördert hat, und unter der Regie von Sabrina Lössl und Laura Huber, zwei erfahrenen Theaterpädagoginnen von Tempus fugit, inszenierten die Schüler und Schülerinnen innerhalb kürzester Zeit ein beeindruckendes Werk. [...]

Schüler freuen sich über ihre bestandenen Abschlüsse (BZ, 23.07.21)

[...] Unter strengster Beachtung der Hygienevorschriften konnte die 13. Klasse auch während des Lockdowns durchgängig in Präsenz beschult werden.[...] "Aber durch die Möglichkeit vor Ort zu unterrichten, konnten sie [die Schüler:innen] sich letztlich auf das Wesentliche, das Lernen, konzentrieren, ein großer Vorteil", wird Hanspeter Stuck, Abiturbeauftragter der Lörracher Waldorfschule, zitiert. [...]

Abschluss trotz Corona gemeistert (Die Oberbadische, 21.07.21)

[...] Das Abiturzeugnis wurde am Freitag an 15 Schüler im Hadid Pavillon in Weil am Rhein überreicht. Julius Fintelmann erhält die Franz-Schnabel-Medaille für die beste Leistung in Geschichte. Den Realschulabschluss haben insgesamt elf Prüflinge erfolgreich geschafft.[...]

Abi mit Abstand und Maske (Die Oberbadische, 03.05.21)

(...)Die Freie Waldorfschule Lörrach kann sich diesbezüglich glücklich schätzen, da nur eine Klasse die Hochschulreife ablegt und es kein Kurssystem gibt. Dadurch gebe es ein enges Verhältnis zu den Abiturienten, was die Vorbesprechung bezüglich der Testungen vereinfacht habe, erläutert Abiturbeauftragter Hanspeter Stuck. (...)

Wie lief die erste Schulwoche in Lörrach? (BZ, 23.04.21)

An den Schulen in Baden-Württemberg ist wieder Präsenzunterricht möglich. An den meisten Schulen sind alle Klassen im Wechsel da. Lörracher Rektorinnen sind zufrieden mit der ersten Woche.

Die Freude ist groß! (BZ, 16.03.21)

Nach wochenlangem Lernen zuhause sind die Fünft- und Sechstklässler wieder in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. ... Schulleiter aus Lörrach erzählen, wie der erste Tag war.

Die richtige Schule für mein Kind (BZ, 21.01.21)

Der diesjährige Tag der offenen Tür der Freien Waldorfschule Lörrach am Samstag, 30. Januar, findet als Online-Begegnungsraum statt. Bei Vorträgen können Eltern mehr über die Waldorfpädagogik erfahren.

Waldorfschule digital gut gerüstet (Die Oberbadische, 02.12.20)

Lörrach - Durch den coronabedingten Shutdown im März und April wurde deutlich, dass die Waldorfschule Lörrach ein hohes Entwicklungspotenzial im Bereich der digitalen Medien und im Umgang damit hat. In diesem Beitrag erklärt die Schule ihr Konzept.

Schulsozialarbeit an der Freien Waldorfschule (Die Oberbadische, 04.10.20)

Die Freie Waldorfschule Lörrach freut sich, seit dem Schuljahr 2020/21 eine Schulsozialarbeiterin zu haben. Annemarie Isbert unterstützt die Lehrkräfte in ihrem Erziehungsauftrag und ist ansprechbar für alle Belange der rund 380 Schüler sowie der Lehrkräfte und Eltern.

Ein besonderer Schulstart (Die Oberbadische, 19.09.20)

Das Hauptaugenmerk des Kollegiums der Waldorfschule Lörrach ist es stets, ihren Schülern einen liebevollen Empfang zu bereiten und ihnen den Sozialraum Schule so vertraut und positiv wie möglich zu gestalten. Keine leichte Aufgabe während der Corona-Pandemie.

Wo mit allen Sinnen gelernt werden soll (BZ, 21.01.20)

Lörrach: Um Einblicke in ihre Pädagogik zu gewähren, lädt die Waldorfschule in Stetten am 25. Januar zum Tag der offenen Tür. "Jedes Kind ein Könner", lautete der Titel eines Vortrags, der im Vorfeld des Termins stattfand. Das System an der Freien Waldorfschule unterscheidet sich in vielen Dingen von dem an staatlichen Einrichtungen.

Die Lörrach Waldorfschule platzt aus allen Nähten (BZ, 21.10.19)

380 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule in Stetten, die von der Grundschule bis zum Abitur reicht. Eine Erweiterung ist angedacht. Am Wochenende wurde dort Herbstfest gefeiert.

Wochenschau: Aufgeräumt (BZ, 21.09.19)

Der Fund eines 50-Euro-Scheins in der Jackentasche ist ja schon das höchste der Gefühle. Wie muss es sich anfühlen, wenn man einen Tresor findet?

Den richtigen Weg zeigen (Die Oberbadische, 22.01.19)

(...) Es geht darum, den Kindern eine geschützte Schulzeit zu schaffen, in der sie stark werden können – und zwar nicht nur im geistig-intellektuellen Bereich, sondern auch in Sachen seelischer und körperlicher Kräfte.

Waldorfschule in Lörrach mit immer mehr Schülern (Südkurier, 22.10.18)

Neue Sporthalle wird dringend benötigt. 370 Kinder und Jugendliche sowie 50 Lehrer sind in der Freien Waldorfschule Lörrach.

Apfelbaum zum Abschied (Die Oberbadische, 09.07.18)

Jürgen Jaks leistete an der Waldorfschule Lörrach Pionierarbeit. Als die Schule im Jahr 1990 gegründet wurde, unterrichtete er die ersten 25 Schüler. Damals war er der einzige Lehrer.

Schüler stürmen neue Spielgeräte (Die Oberbadische, 13.04.18)

Jahrelang haben sich Eltern der Waldorfschule für eine Neugestaltung des Schulhofs eingesetzt. Nun sind sie am Ziel. Gestern wurde er offiziell eröffnet. Die Schüler sind begeistert.

Die Waldorfschule wächst (BZ, 30.01.18)

Die Freie Waldorfschule in der Inzlinger Straße hat in Zukunft Raumbedarf, denn sie wächst. Seit zwei Jahren ist die Schülerzahl von 328 auf 360 gestiegen. Die Anfragen interessierter Eltern häuften sich, sagt Geschäftsführerin Valérie Ralle.

Zeugnisse für die Waldorfschule (Die Oberbadische, 02.08.2017)

(...) Die Abiturienten sind: Iemkje Elgersma, Maximiliane Asal, Valentin Hinum, Peer Portmann, Line Berger, Leon Senger, Aemilia Brombacher, Leon Thiersch, Katharina Weyrich, Theresa Gasser, Viktor Zarifoglu und Berkan-Can Özkan. Leon Senger hat sein Abitur mit der Bestnote von 1,0 bestanden


Klimatag 2023

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Eine freie Schule
  • Unsere Schule
  • Formulare zum Download
  • Aktuelles
    • Offene Stellen
    • Halle für alle
    • Pressespiegel
  • Nach oben scrollen
zuklappen