• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. SCHULMENSA
  2. MensaMax

MensaMax

 

Liebe Schulgemeinschaft,

 

wir haben uns entschieden, das bisher verwendete Bestell- und Abrechnungsverfahren ab dem neuen Schuljahr durch ein neues System zu ersetzen. Wir erwarten für uns eine deutlich effizientere Verwaltung und für Sie ein größeres Maß an Komfort und Transparenz. Die neue Software, MensaMax, werden wir nach den Sommerferien einführen. 

Hier dazu alle wichtigen Details:

 

Wie kann ich mich in MensaMax einloggen? 

Um auf die Internetseite von MensaMax zu gelangen, geben Sie folgende Adresse ein: 

https://mensamax.de/login

 

Das Projekt lautet: LOE111

Die Einrichtung lautet: FWS

Der Benutzername lautet: Ein persönlicher Benutzername für jedes Kind wird Ihnen per Post zugestellt.

Das Passwort lautet: Ein persönliches Passwort für jedes Kind wird Ihnen per Post zugestellt. 

 

Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie Ihr Passwort beim ersten Einloggen ändern. Das neue Passwort muss mindestens
6 Zeichen lang sein, mindestens aus einem Groß- und einem Kleinbuchstaben und einer Zahl bestehen.

Wenn Sie Ihr Passwort einmal vergessen sollten und Ihre E-Mail-Adresse in MensaMax hinterlegt haben, können Sie sich jederzeit auch ein neues Passwort zusenden lassen. Außerdem müssen Sie natürlich den Nutzungsbedingungen bzw. der Datenschutzerklärung zustimmen. 

 

 

Essensbestellung und Abbestellung 

 

Es wird täglich  ein Tagesessen bereit gestellt, bei einem Fleisch- oder Fischgericht wird eine vegetarische Alternative angeboten. Die Angebote sind inklusive Salat und Dessert. Das Tagesessen kostet 4,00 Euro.

Sie können Ihre Essensbestellungen schon einige Zeit im Voraus tätigen, allerdings müssen Sie die Bestellung spätestens am Essenstag bis um 09:30 Uhr vorgenommen haben. Gleiches gilt für Abbestellungen. Später eingehende An- und Abmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgemeldete Essen auch dann bezahlt werden müssen, wenn Ihr Kind nicht am Essen teilgenommen hat.

 

Will man für einen längeren Zeitraum Essen bestellen oder abbestellen, kann man dies in MensaMax über den Menüpunkt DAUERBESTELLUNG erledigen.

Grundsätzlich werden immer einige wenige Essen  mehr  gekocht,  als  vorbestellt sind – somit kann für Kurzentschlossene auch noch ein Essen zur Verfügung stehen (solange Vorrat reicht). Um den Wareneinsatz zu optimieren und damit nicht unnötig viel Essen weggeworfen werden muss, bitten wir jedoch um Vorbestellung.

 

 

Was macht man, wenn man kein Internet zu Hause hat? 

Am einfachsten ist die Bestellung vom heimischen PC oder von einem Smartphone aus – sollte das aber mal nicht möglich sein, so können Sie auch im Sekretariat der Schule anrufen. 

 

 

Essensausgabe 

 

Ab dem 22.07.2019 können RFID-Chips zur Legitimation an der Essensausgabe genutzt werden. Über den Chip wird an der Essensausgabe ausgelesen, ob und welches Essen bestellt wurde. Daher muss man den Chip zur Essensausgabe immer dabeihaben.

Wenn der Chip vergessen wird, muss deshalb niemand hungern. An der Essensausgabe kann auch manuell recherchiert werden, welches Essen bestellt wurde. Um aber die Essensausgabe zu beschleunigen und längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir, den Chip immer mitzubringen.

Der Chip kostet 5 Euro und wird in der Mensa ausgegeben. Die Kosten werden bei der Ausgabe des Chips dem Mensakonto belastet, müssen also nicht bar von Ihnen bezahlt werden.

 

Wie zahle ich das Essen? 

Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt, daher müssen Sie im Vorhinein für eine ausreichende Deckung Ihres MensaMax-Kontos sorgen. Sprich, ohne Guthaben kein Essen. 

Nachstehend finden Sie unsere Kontoverbindung.
Bitte verwenden Sie dieses Konto nicht für andere Zwecke, sondern ausschließlich für die Schulverpflegung: 

 

Empfänger: Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

IBAN: DE61 6835 0048 0001 1095 37

Verwendungszweck: Ihr persönlicher Benutzername 

 

Bitte beachten Sie, dass Sie unbedingt Ihren persönlicher Benutzername als Verwendungszweck angeben, da sonst die automatische Zuordnung der Zahlung zu Ihrem Mensakonto scheitert.

Wenn Sie sich in MensaMax einloggen, werden Sie informiert, wenn Ihr Kontostand für die Schulverpflegung unter den Schwellenwert von 15 Euro sinkt, damit Sie rechtzeitig Geld auf das vorgenannte Konto überweisen können. Diesen Wert können Sie in der Höhe auch verändern. Natürlich informiert Sie MensaMax über einen niedrigen Kontostand auch
per E-Mail (sofern Sie diese selbst eingetragen haben).

Da jedes Kind seinen eigenen Verwendungszweck hat, müssen Sie bei mehreren Kindern auch mehrere Überweisungen tätigen.

Weiterhin können Sie Ihr Mensakonto am Kiosk auch mit Bargeld aufwerten. Da das Hantieren mit Bargeld natürlich Zeit in Anspruch nimmt und somit die Schlangenbildung eher zu- als abnimmt, bitten wir, die Verwendung von Bargeld möglichst einzuschränken und stattdessen lieber die Überweisung zu verwenden. Außerdem bitten wir Sie, nicht Bargeld-Kleinstbeträge auf Ihr Mensakonto am Kiosk einzuzahlen, sondern nur glatte Beträge in Scheinen.

 

Kioskwaren

Mit dem Chip kann man auch Kioskwaren erwerben.

Natürlich ist es im Kiosk auch möglich, mit Bargeld einzukaufen, aber zur Beschleunigung der Bezahlvorgänge an der Kioskkasse und um Bargeld möglichst aus dem Schulalltag herauszuhalten, empfehlen wir den Einkauf mit dem Chip. Außerdem können Sie sich dann über MensaMax auch informieren, was am Kiosk gekauft wurde.

Wenn Sie den Wareneinkauf am Kiosk begrenzen möchten, können Sie das einstellen. Unsererseits haben wir zunächst
eine Grenze von 10 Euro pro Tag voreingestellt. Diesen Wert können Sie aber frei über MensaMax verändern.

Selbstverständlich können Sie sich über das Warenangebot ebenfalls in MensaMax informieren.

 

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Bund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) bedürftige Kinder bei der Mittagsverpflegung unterstützt. Die Antragsvordrucke erhalten Sie beim Jobcenter bzw. auf dem Rathaus.

Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung, sonst müssen Sie wieder den vollen Preis bezahlen.

Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung,

d.h. auch wenn sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie zunächst die vollen Kosten bezahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Sekretariat vorgelegt hat, kann nach dem BuT und damit vergünstigt abgerechnet werden.

 

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Heusch wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Valérie Ralle

Geschäftsführerin

 

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Speiseplan
  • MensaMax
  • Nach oben scrollen
zuklappen