Ein wesentlicher Teil der Waldorfpädagogik sind die Jahresarbeiten in der 8. und 12. Klasse. Die Schüler:innen wählen selbst ein Thema, welches sie dann über das Jahr hinweg bearbeiten. Die
Arbeit umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den Schüler:innen steht jeweils ein:e Mentor:in aus dem Kollegium sowie ein:e frei wählbare:r weitere:r Mentor:in zur Seite, die
dafür sorgen, dass der Inhalt objektiv richtig sowie im vorgeschrieben Umfang zum vereinbarten Termin eintrifft. Am Ende der Arbeit stehen dann ein Vortrag (etwa 15 min für die 8.-Klassarbeit,
bzw. 25 min für die 12.-Klassarbeit) sowie die Ausstellung des theoretischen und, wenn möglich, des praktischen Teils an. Die 12.-Klassarbeit ist außerdem – unabhängig von der Art des
angestrebten Abschlusses – Voraussetzung zur Beendigung des 12. Schuljahres.
Die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Lörrach wird an zwei Tagen ihre Jahresarbeiten vorstellen.
Wir bitten alle Zuschauer:innen den Saal während der Vorträge nicht zu verlassen oder zu betreten, damit alle Vorträge ungestört gehalten werden können.
In den Pausen wird zudem eine kleine Stärkung, in Form eines Buffets, angeboten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen!
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Namen der Schüler:innen im Online-Programmheft nicht aufgeführt.