Sollten Sie ein Foto Ihres Kindes entdecken, das versehentlich ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wurde, kontaktieren Sie uns bitte unter isabella.risorgi@fwsloe.de. Wir nehmen es dann umgehend von der Homepage.
Erneut erlebten wir an unserer Waldorfschule eine wunderbare Schulfeier, die mit viel Herzblut und Kreativität gestaltet wurde. Die Schüler:innen aller Klassenstufen präsentierten ein vielseitiges Programm, das unter der engagierten Anleitung der Klassen- und Fachlehrer:innen entstand.
Von ausdrucksstarker Eurythmie über berührende musikalische Darbietungen – die Beiträge waren so bunt und vielfältig wie unsere Schulgemeinschaft selbst. Ein besonderer Moment war der Aufruf zur Beteiligung im Schulorchester, der hoffentlich viele musikbegeisterte Kinder und Eltern erreicht hat.
Ein großes Dankeschön gilt der Schulmensa, die uns mit einem köstlichen Mittagessen versorgt hat. Bei veganer Bolognese entstanden viele schöne Gespräche - es war ein wunderbarer Raum für
Geselligkeit, Austausch und gelebte Gemeinschaft.
Die 5. Klasse, die mit ihrem reichhaltigen Kuchenbuffet für süße Genüsse sorgte, konnte eine tolle Summe einnehmen und blickt nun voller Vorfreude der anstehenden Klassenfahrt entgegen.
Es war eine rundum gelungene Feier, die einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig und kreativ unser Schulleben ist. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!
Die "Monatsfeier", bzw. Quartalsfeier, ist im gewissen Sinne das Herz der Waldorfpädagogik. Die Schüler:innen geben anhand verschiedener Darbietungen, Einblicke in ihren Schulalltag und ihren Unterricht.
Durch kleine Theaterstücke, eurythmische und sportliche Vorführungen, Gedichte, Musik, Gesang, Chor und Orchester zeigen die Klassen einen Ausschnitt ihres Schaffens.
Bei der internen Monatsfeier, die jeweils am Donnerstag stattfindet, wohnen die Schüler:innen den Aufführungen der anderen Klassen bei; so erleben die älteren einen Rückblick auf ihr eigenes Lernen und die jüngeren einen Ausblick auf die kommenden Schuljahre. Für die Mittelstufe ist es beides zugleich. Am
darauffolgenden Quartalssamstag, wozu dann alle Eltern, Grosseltern, Paten und Freunde eingeladen sind, besuchen alle Kinder die Schule und absolvieren im Verlauf des Morgens ihren Auftritt ab.
Ist der Unterricht gelungen, dann haben sich die Schüler:innen auch innerlich stark mit den Fragen und Aufgabenstellungen verbunden und können in ihren künstlerischen Darbietungen, die diese Themen aufgreifen, überzeugen. Nicht die „Performance" und die Unterhaltung des Publikums, sondern innere Erkenntnis und Entwicklungsaufgaben der Kinder, die in Text, Rhythmus, Bewegung und Musik metamorphosiert werden, erzeugen den Zauber einer Monatsfeier.
Seit der Begründung der ersten Waldorfschule 1919 gehören Monatsfeiern wie selbstverständlich zum Profil der Waldorfpädagogik. Im württembergischen Schulgesetz gab es 1919 eine Regelung, nach der an jedem ersten Montag im Monat schulfrei war. Rudolf Steiner regte an, diesen Tag für eine Schulfeier zu nutzen. Bei der Gestaltung legte er besonderen Wert auf die Berücksichtigung der jahreszeitlichen Stimmung.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-16 weight-500 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 |
weight-400 |
weight-400 |
weight-500 is-uppercase |
wow fadeInUp |
Freie Waldorfschule Lörrach e.V.
Inzlingerstr. 51
79540 Lörrach-Stetten
Tel. 07621-550 450
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-16 weight-400 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 is-uppercase |
wow fadeInUp |