• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. SCHULLEBEN
  2. Eltern
  3. Solistunden

Solistunden

 

Die Solistunden-Regelung der Freien Waldorfschule Lörrach 

für das Schuljahr 2018 / 2019:

 

 

1. SINN UND ZWECK DER SOLISTUNDEN

Der Betrieb einer öffentlichen Schule in freier gemeinnütziger Trägerschaft (wie unsere Waldorfschule) baut darauf, dass Eltern einen Beitrag leisten. Diese Erwartung wird auch im Privatschulgesetz formuliert. Neben dem finanziellen Beitrag (Schulgeld) wird deshalb eine Mitarbeit der Eltern bei Betrieb, Erhalt und Pflege der Schule erwartet (Solistunden).

Neben der finanziellen Entlastung der Schule sollen die Solistunden durch gemeinsame Arbeit für die Schule auch klassenübergreifendes Kennenlernen der Eltern fördern und die Schulgemeinschaft stärken.

 

 

2. ANZAHL DER SOLISTUNDEN

Die Schulgemeinschaft hat beschlossen, dass pro Schuljahr eine Mitarbeit mit der Stundenzahl von 15 Stunden pro Elternhaus mit zwei Erziehungsberechtigten

7 Stunden für Alleinerziehende erwartet wird. Generell gilt 1 Arbeitsstunde pro Person = 1 Solistunde.

Weiterhin wird eine tatkräftige Mithilfe am Herbstfest erwartet von pro Elternhaus und Schuljahr 3 Stunden.

Für fortlaufende besondere Tätigkeiten (z.B. Putzkoordination) wird die Arbeitszeit dokumentiert und vom zuständigen Solistunden-Verantwortlichen abgezeichnet.

 

 

3. WER KANN SOLISTUNDEN LEISTEN?

Solistunden können von allen Familienangehörigen geleistet werden. Ob für die Mitarbeit von Jugendlichen Solistunden angerechnet werden, entscheidet der jeweilige Solistunden-Verantwortliche.

 

 

4. WIE WERDEN SOLISTUNDEN GELEISTET UND DOKUMENTIERT?

Solistunden werden durch Mitarbeit bei einer Tätigkeit geleistet, die als solistundenfähig anerkannt worden ist.

Jede Familie dokumentiert die geleisteten Solistunden auf einem Solistunden-Nachweisformular (PDF-Formular zum Download, rechte Spalte), auf dem die geleisteten Solistunden jeweils eingetragen und von dem zuständigen Solistunden-Verantwortlichen bzw. Leiter der Arbeit abgezeichnet werden. Dieses Solistunden-Nachweisformular wird zum Schuljahresende im Schulbüro abgegeben und dient als Grundlage der Abrechnung.

 

 

5. WIE WERDEN NICHT GELEISTETE SOLISTUNDEN VERRECHNET?

Solistunden, die in einem Schuljahr nicht vollständig geleistet werden können, werden pro fehlender Stunde verrechnet mit einem Stundensatz von 10 €

 

 

6. FÜR WELCHE TÄTIGKEITEN WERDEN SOLISTUNDEN ANGERECHNET?

Als Solistunden wird Mitarbeit bei Tätigkeiten gezählt, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Tätigkeit nutzt der ganzen Schulgemeinschaft
  • die Solistunden-Fähigkeit dieser Tätigkeit wurde von einem der folgenden Schulgremien beschlossen bzw. bestätigt: Vorstand, Kollegium, Eltern-Lehrer-Kreis, Baukreis, Festgestaltungskreis, Verwaltung
  • für diese Tätigkeit wurde ein Solistunden-Verantwortlicher benannt.
  • Auch für die regelmäßige Teilnahme an schulinternen waldorfpädagogischen Arbeitskreisen können Solistunden abgerechnet werden.
  • Die Mitarbeit in Schulgremien wird pro Sitzung mit zwei Solistunden verrechnet. Dies gilt für folgende Gremien: Vorstand, Eltern-Lehrer-Kreis, Baukreis, Festgestaltungskreis etc.
  • Eltern, die Angestellte des Schulvereins mit mehr als geringfügiger Beschäftigung  sind, müssen keine Solistunden leisten.

 

7. WIE WERDEN SOLISTUNDENFÄHIGE TÄTIGKEITEN BEANTRAGT?

Jedes Elternteil kann sich mit einer Initiative für eine Tätigkeit an eines (nach seiner Meinung zuständige) der folgenden Gremien wenden: Vorstand, Kollegium, Eltern-Lehrer-Kreis, Baukreis, Verwaltung. Dieses Gremium (wenn es sich für die Anfrage als zuständig empfindet, anderenfalls wird dies dem Antragssteller mitgeteilt)

  • beschließt die Solistundenfähigkeit dieser Tätigkeit nach den Kriterien in Punkt 6 und
  • benennt einen für diese Tätigkeit verantwortlichen Solistunden-Verantwortlichen.
  • Der Beschluss wird der Schulgemeinschaft bekannt gegeben und in die Homepage-Liste eingetragen.

 

8. WEITERE REGELUNGEN ZU DEN SOLISTUNDEN

•   Solistunden können nicht über das Schuljahresende hinaus übertragen werden.

•   Solistunden können weder verschenkt noch verkauft werden.

•   Über Ausnahmen und Härtefälle entscheidet ein Solistunden-Gremium des ELK

 

 

Final beschlossen am ELK am 19.11.2018

Download
Solistundenformular.pdf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 47.4 KB
Download

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Feste und Veranstaltungen
  • Schüler:innen
  • Eltern
    • Pinnwand
    • Mobilbörse
    • Elternvertretung
    • Festgestaltungskreis
    • Schöner Lernen
    • Elterndatenbank
    • Solistunden
  • Projekte
  • Nach oben scrollen
zuklappen