• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. PÄDAGOGIK

Pädagogik

Grundlagen und Ziele unserer Arbeit

1. Erziehung und Unterricht unserer Schule orientieren sich an der Pädagogik und Menschenkunde Rudolf Steiners. Auf dieser Grundlage unterrichten, begleiten und entlassen wir die heranwachsenden Menschen.
 
2. Unsere Schule gestaltet das Schulleben als einen Bildungsgang für junge Menschen, auf dem sie sich gesund entwickeln, ihre geistige und seelische Individualität entfalten, sich umfassend bilden und zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen können.

 

 

Unsere pädagogischen Aufgaben

1. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung des Menschen: Denken, Fühlen und Wollen sollen entwickelt werden. Wir orientieren unsere Unterrichtsinhalte und Unterrichtsmethoden an den Entwicklungsstufen des Kindes und des Heranwachsenden.

 

2. In dem Unterricht soll eine umfassende Bildung vermittelt werden und die Schüler zu Menschen erzogen werden, die fähig sind, selbständig, tatkräftig und urteilsfähig an herausfordernden Aufgaben zu arbeiten.

Das Lehrerkollegium versteht sich dabei als Entwicklungsbegleiter.

 

3. Der Unterricht mit seinem breiten Fächerkanon soll eine gesundende Selbsterziehung des Schülers anregen.

 

4. Im Anschluss an unseren Bildungsgang ermöglichen wir unseren Schülern entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten Abschlüsse im Rahmen des staatlichen Abschlusswesens.

 

 

Unsere Methoden

1. Das gemeinsame Lernen in der Klasse im Sinne einer Gesamtschule soll zum Übungsfeld für gegenseitige Rücksicht und soziales Miteinander werden.

 

2. Praktika und Projekte bilden Schwerpunkte und wichtige Bestandteile in der schulischen Arbeit jedes Schülers. Sie dienen sowohl der Gemeinschaftsbildung als auch der Weltbegegnung und damit der Heranbildung von zukünftigen Fähigkeiten.

 

 

Unser Umgang miteinander

1. In unserer Schulgemeinschaft soll ein gegenseitiges Lernen stattfinden. Daraus folgt die Notwendigkeit zu einer immer währenden Selbsterziehung der Kollegen und Eltern.

 

2. Erziehung ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus. Offene Kommunikation ermöglicht es Eltern und Lehrern kooperativ, verbindlich und vertrauensvoll zusammen zu arbeiten.

 

3. Das Verhältnis Lehrer-Schüler-Eltern ist geprägt von Achtung und Disziplin. Wir als Schulgemeinschaft sehen innere Aufrichtigkeit, Respekt und Toleranz unter allen Kollegen und gegenüber Eltern und Schülern als wichtiges Ziel an.

 

4. Das Kollegium arbeitet verbindlich mit Methoden der Qualitätskontrolle. In diesem Sinne sind alle Prozesse, die sich innerhalb der selbstverwalteten Schule vollziehen, für alle Beteiligten transparent zu gestalten.

 

 

5. Das Kollegium bildet eine Gemeinschaft, in der alle Lehrer auf der Basis gemeinsamer Aufgaben miteinander verbunden sind.

 

 

Strategie

Wir greifen die Spannung zwischen Ideal und Wirklichkeit bewusst auf als Basis für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung. und setzen moderne Erkenntnisse zur Führung und Begleitung von Schulprozessen auf unserem Entwicklungsweg ein. Hieraus entwickelte sich unser Leitbild.

  • Unterstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Abschlüsse

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Unterstufe 1.–4. Klasse
  • Mittelstufe 5.–8. Klasse
  • Oberstufe 9.–13. Klasse
  • Allgemein
  • Nach oben scrollen
zuklappen