• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. PÄDAGOGIK
  2. Allgemein
  3. Sport

Sport

 

In den unteren Klassen wird der Schwerpunkt auf das Spielturnen gelegt. Meistens wird das vom Klassenlehrer durchgeführt.

Später stehen Geräteturnen, Schwimmen, Leichtathletik, Mannschaftssportarten

mit Bothmer Gymnastik auf dem Plan.

Was ist Bothmer Gymnastik?

Fritz Graf von Bothmer entwickelte die Bothmer Gymnastik zwischen 1922 und 1938, als er auf Bitten Rudolf Steiners den Turnunterricht in der Waldorfschule übernahm. Diese Gymnastik beinhaltet in sich besondere körperliche altersgemäße Bewegungen, welche individuell nach jeder Entwicklungsstufe des Menschen auf eigene erlebbare Weise einen Zusammenhang zwischen Körper, Raum und Geist erleben lässt. Diese Gymnastik ermöglicht eine besondere körperliche Wahrnehmungsfähigkeit.

Zu einem Lehrerkollegen sprach der Graf von Bothmer einmal: „Sie haben immer so schöne Gedanken, bei mir wird alles zu Gesten“.

Abgesehen von dem anthroposophischen Ziel der „Vergeistigung von Bewegungen“, fördern die Übungen auch die motorische Ausbildung des Schülers.

Erläuterung anhand des Beispiels DREIECKEN:

Bothmer Gymnastik ermöglicht den Schülern Elemente von Geometrie anders zu erleben. Mit dem eigenem Körper produzieren und verändern die Turnenden geometrische Figuren im Sportunterricht.

 

Die Bedeutung der Dreiecksübung.

Wenn wir die Form des Dreiecks aus historischer Sicht betrachten, können wir nachvollziehen, dass es diese Form schon ewig gibt und mit dem Menschen verbunden ist. Die Pyramiden, die Tempel und Kirchengebäude – in allem kann man diese Form entdecken. Ein Basis, welche fest auf der Erde steht und eine nach oben gerichteten Spitze bildet. Ein Dreieck, bzw. eine Pyramide beinhaltet und verbindet in sich kosmische und gleichzeitig irdische Kräfte. Die, aus der Erde gewonnene Kraft richtet sich nach oben bis zur Unendlichkeit. Es fasziniert und verbindet die Menschheit mit der Welt.

Bei der Durchführung der Dreiecksübungen können Kinder inneres Gleichgewicht wahrnehmen. Einmal ist die Spitze des Dreiecks oben und die Basis unten, der andere Mal ist die Basis oben und die Spitze zeigt nach unten. Die Mitte des Dreiecks ist aber immer in der Mitte des Menschen. Der Sinn dieser Übung ist zu erleben, dass der Mensch in der Mitte der Welt steht.

 

Die Hermes Olympiade

Ein besonderes Ereignis an welchem die Waldorfschule Lörrach jedes Jahr teilnimmt sind die Hermes-Olympische Spiele.

Teilnehmer der Olympiade sind die 5-Klässler aus den umliegenden Waldorfschulen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler bilden 12 Götterteams und messen sich in 9 Disziplinen. Es ist so ein besonderes und eigenartiges Ereignis, an welche werden die Schüler und Schülerinnen sein Lebelang erinnern.

Mehr dazu:

https://hermesolympic.ch

Letztes Jahr haben die auch 100 Jähriges Jubiläum gefeiert. Mehr dazu

https://www.waldorf-100.org/project/hermes-olympische-spiele/

 

Der Lörracher Stadtlauf.

Die Teilnahme am Lörracher Stadtlauf ist Tradition. Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 8. Klassen sind jedes Jahr dabei.  

 

Der Schlittschuhtag

Auch der Schlittschuhtag ist zu alte Tradition geworden. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse verbringen gemeinsam einen Vormittag auf dem Eis EGLISEE Schlittschuhbann.

 

Der Wintersporttag

An unserem Wintersporttag fahren die Schüler der Oberstufe 9. bis 12 Klasse in ein Schneegebiet. Die Wintersporttag wird von der SMV organisiert.

 

Turnprüfung in der 11 Klasse.

Turnpräsentation wird von der Schüler der 11 Klasse durchgeführt. 

 

 

 


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Unterstufe 1.–4. Klasse
  • Mittelstufe 5.–8. Klasse
  • Oberstufe 9.–13. Klasse
  • Allgemein
    • Lehrplan
    • Epochenunterricht
    • Eurythmie
    • Sprachunterricht
    • Malen und Zeichnen
    • Sport
    • Orchester
  • Nach oben scrollen
zuklappen