• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. PÄDAGOGIK
  2. Mittelstufe 5.–8. Klasse
  3. Gartenbau

Gartenbau

 

Wenn die Schüler in der 6. Klasse erstmals in den Gartenbau-unterricht kommen, bringen sie bereits einen großen Wissensschatz und eine seelische Verbindung zu den Lebewesen mit. Diesen haben sie sich in den Tier- und Pflanzenkundeepochen der 4. und 5. Klasse, aber auch schon in Verbindung mit dem Erzählstoff und dem Durchleben der Jahreszeiten, erworben. Auch waren sie bereits in der 3. Klasse als "Landwirte" tätig. Voller Neugier und auch Tatendrang kommen die Schüler in den Schulgarten, wenn sie in der 6. Klasse sind. Überall gibt es etwas zu entdecken, theoretisches Wissen gewinnt Boden. Die Schüler erleben diese erste Zeit im Gartenbau-unterricht oft als sehr schöne Zeit.

Aber nachdem sie einen Jahreslauf durchlebt haben, kommen sie als 7. Klässler plötzlich viel kritischer, oft maulig und nur schwerfällig arbeiten in den Unterricht. Sie stehen jetzt mitten in ihrem eigenen Umbau. Die Gliedmaßen wachsen, die Bewegungen sind nicht mehr so fließend, alles muss neu ergriffen werden und fällt schwer. Vieles was im Gartenbau auf eine ganz bestimmte Weise getan werden muss, bestimmt die Natur. So lernt der Schüler, dass Lust oder Unlust hier zweitrangig sind.

Der Jahreslauf, das Wetter und die Pflanzen fordern etwas, tue ich
es nicht, erlebe ich die Folgen unmittelbar oder spätestens bei der Ernte, die dann vielleicht gar nicht stattfinden kann. Im sachge-rechten Umgang mit den Geräten, lernen die Schüler verantwort-liches Handeln und es hilft ihnen schließlich auch, ihre Gliedmaßen wieder zu ergreifen, ein neues, kraftvolles Körpergefühl zu entwickeln.

In der 8. Klasse schließlich durchlaufen die Schüler zum dritten Mal den Jahreslauf, sie haben bereits viele Kenntnisse über die Zusammenhänge in Garten erlebt und können jetzt ihr Wissen zur Beurteilung von verschiedensten Situationen einsetzen. Jetzt gestalten sie den Garten ein Stück weit mit, bauen Mauern und Wege oder kümmern sich verantwortlich um Staudenbeete, gestalten diese mit. Immer steht die Frage: "Was ist hier gerade nötig zu tun?" im Vordergrund. Rudolf Steiner begründete die Aufnahme des Gartenbau-Unterrichts in den Lehrplan damit, dass er sagte: 

"Die Früchte solcher Tätigkeiten erscheinen dann im Erwachsenen,
sie metamorphosieren sich im Sozialen."


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Unterstufe 1.–4. Klasse
  • Mittelstufe 5.–8. Klasse
    • Handarbeit
    • Werken
    • Gartenbau
    • Jahresarbeit 8. Klasse
    • Klassenspiel 8. Klasse
  • Oberstufe 9.–13. Klasse
  • Allgemein
  • Nach oben scrollen
zuklappen