• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Orientierungsplan
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
      • Hinweise zur Corona-Situation
    • Anmeldung
      • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Herbstfest
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Monatsfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Stadtteilfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag 2019
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 12. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
  1. PÄDAGOGIK
  2. Unterstufe 1.–4. Klasse
  3. Das bewegte Klassenzimmer

Das bewegte Klassenzimmer

 

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird unsere 1. Klasse in einer neuen Form geführt, die als "Bewegtes Klassenzimmer" bekannt ist. Vater dieser nunmehr in vielen Schulen Deutschlands, der Schweiz und Österreichs praktizierten Eingangspädagogik ist der schwedische Musiker und Waldorflehrer Pär Ahlbom. Er gründete vor 30 Jahren eine Schule für schwierige Kinder, wo unter anderem auf unkonventionellem bewegungsorientiertem Wege versucht wurde, Unausgewogenheiten der Kinder zu harmonisieren. Im Mittelpunkt stand dabei immer das übende Element. In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts gelangte dieser Impuls nach Deutschland und wurde an der Bochumer Waldorfschule zum ersten Mal praktiziert.

 

Es war an der Zeit, bessere Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen zu entwickeln. Wichtig war es genügend Raum zu schaffen, damit die Sinne der Kinder vielfältig geschult werden können. Mangels Raumgröße wurde deshalb ein neues Mobiliar in Form von Sitzkissen und Bänken bereitgestellt, mit denen flexibel im offenen Raum umgegangen werden kann.

 

Jedes "Bewegte Klassenzimmer" hat ein anderes Gesicht. Der Haupt-unterricht ist streng gegliedert und beginnt mit einem Bewegungsteil von 45 Minuten, der teilweise freilassender ist, dann aber wiederum so angeleitet wird, dass täglich die Sinne geschult werden: Balancieren, Werfen, Fangen, Hüpfen oder Klettern gehören ebenso zum Programm, wie rhythmisches Sprechen Singen und Musizieren. Zum Bewegungsteil gehören auch die Einführungen in die Epocheninhalte, welche die Kinder im Kreis und aus der Bewegung heraus gestalten. Rituale sind fester Bestandteil und dienen der Orientierung und der Sammlung. Sie sind auch hilfreich, wenn umgebaut wird, zum Beispiel zu den Schreibstuben mit fester Sitzordnung, die frontal aufgebaut werden. Zu zweit wird eingerichtet. Hier muss geplant und organisiert werden! Es braucht Sitzkissen, Unterlagen, Material aus den Schubladen u.s.w. Das kann zu rechten Diskussionen führen...

Die Schreibstubenordnung ist der eigentliche Lernteil, wo am Heft gearbeitet wird und die Tafel im Blickfeld steht. Ist dieser Teil beendet, wird wieder zur Tafelrunde umgebaut. Es wird eingedeckt und fröhlich gevespert. Die "Spülfee" zieht dann die Namenskärtchen des Spül- und Aufräumdienstes, der selbständig seine Aufgaben erledigt, alle anderen gehen zum Spielen in den hinteren Hof. Es folgt danach der Fach-unterricht.

Vielleicht sind für viele Kinder die letzten dreißig Minuten des Vormittages die wichtigsten des Tages. Der Kreis wird wieder gebaut und man hält Tagesrückblick. Probleme, aber auch Schönes, was am Morgen erlebt wurde, schildert derjenige, der den hochgeschätzten "Erzählstein" in der Hand hält. Lösungen werden immer gemeinsam gesucht und stets gefunden. Das täglich erzählte Märchen, bei dem man entspannt auf dem Kissen kuschelt, bildet den harmonisierenden Abschluss.


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Unterstufe 1.–4. Klasse
    • Das bewegte Klassenzimmer
    • Heileurythmie
  • Mittelstufe 5.–8. Klasse
  • Oberstufe 9.–13. Klasse
  • Allgemein
  • Nach oben scrollen
zuklappen