Umweltbildung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Klima-Konzepts. Daher hat unser Klimateam den Klimatag ins Leben gerufen, ein Projekttag, bei dem sich alles rund um das Thema Kimawandel und Nachhaltigkeit dreht. Hier können die Kinder und Jugendlichen aller Jahrgänge und Klassen in einer Vielzahl von Workshops, die u.a. von Fachexpert:innen geleitet werden, über die Phänomene und Hintergründe des Klimawandels lernen und bei Maßnahmen zum Naturschutz und zur CO2-Reduzierung selbst aktiv werden.
Denn als Schule, die sich auf den Weg gemacht hat, klimaneutral zu werden, geht es nicht nur um bauliche Maßnahmen, sondern auch darum, die Schulgemeinschaft und insbesondere die heranwachsende Generation für Umweltthemen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein zu schaffen.
Der nächste Klimatag findet am Freitag, 25. Mai 2025 statt. Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir wieder so zahlreiche Akteur:innen und Fachexpert:innen dafür gewinnen konnten und blicken voller Vorfreude auf diesen spannenden Tag.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden für die freundliche Unterstützung!
Die Workshops der Klassen 1-5 finden im Klassenverband statt. Ab der 6. Klasse dürfen die Schüler:innen, ganz nach Interessenfeld, aus einer großen Vielfalt an Projekten wählen.
Wir wollen unsere Schüler:innen noch stärker für das Thema Klimawandel und Klimaschutz sensibilisieren und sie ermuntern, sich dafür zu engagieren. Im Rahmen unseres Projekttages am 22. September 2023, dem s.g. "Klimatag", konnten die Kinder und Jugendlichen aller Jahrgänge und Klassen in einer Vielzahl von Workshops über die Phänomene und Hintergründe des Klimawandels lernen und bei Maßnahmen zum Naturschutz und zur CO2-Reduzierung selbst aktiv werden.
Herzlichen Dank an Jürgen Kleinwächter, u.a. Physiker und Pionier der Solartechnik, für die wundervolle und spannende EInführung zum Thema und natürlich einen großen Dank an alle Helfer:innen, die diesen Tag durch ihr Engagement möglich gemacht haben.
Einen besonderen Dank auch an die Sparkasse Lörrach, die unser Projekt großzügig unterstützt hat, sowie an die Schöpflin-Stiftung für die Spende zum Balkonkraftwerk!
Die Workshops der Klassen 1-5 fanden im Klassenverband statt. Ab der 6. Klasse konnten die Schüler:innen, ganz nach Interessenfeld aus einer großen Vielfalt an Projekten wählen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie in unserer Klimazeitung.
Ankündigung in der Presse:
Klimatag an der Waldorfschule (Die Oberbadische, 19.09.2023)
Am Freitag, 20.09.2019, dem Aktionstag zum Klimawandel, beschäftigen wir uns mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit dem Thema Umwelt und Klima und das so praktisch wie möglich. Die Schülerinnen und Schülern befreien das umliegende Gebiet der Schule von Müll und erleben dabei die Naturgebiete Maienbühl, Tüllinger Höhe und die Wiese.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-16 weight-500 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 |
weight-400 |
weight-400 |
weight-500 is-uppercase |
wow fadeInUp |
Freie Waldorfschule Lörrach e.V.
Inzlingerstr. 51
79540 Lörrach-Stetten
Tel. 07621-550 450
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav g-font |
size-16 weight-400 snip-nav |
form-white |
o-form color-white |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 is-uppercase |
wow fadeInUp |