• ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Stuttgarter Erklärung
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Organigramm
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Impressionen
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
    • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Halle für alle
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Adventskalender
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Hausbauepoche
      • Herbstfest
      • Info-Elternabend Einschulung 2025
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Lörrach singt!
      • Schulfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Quartiersfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • Anmeldung
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Förderverein FöWaLö
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 11. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
      • Waldorflehrer:in werden!
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Unser Kontakt
    • Links
schulbuero@fwsloe.de, Tel. 07621-550 450
  • ÜBER UNS
    • Eine freie Schule
      • Vereinsvorstand
      • Leitbild
      • Stuttgarter Erklärung
      • Schulordnung
      • Chronik
    • Unsere Schule
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro
      • Hausmeisterei
      • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
      • Schulmensa
      • Schularzt
      • Organigramm
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Impressionen
      • Schulgeld
      • Spenden
      • Prävention und Schutz
    • Formulare zum Download
    • Aktuelles
      • Offene Stellen
      • Halle für alle
      • Pressespiegel
  • SCHULLEBEN
    • Feste und Veranstaltungen
      • Adventsgärtlein
      • Adventskalender
      • Auftakt-Elternabend
      • Ausstellung Kunst-Abitur
      • Einschulungsfeier
      • Eurythmieabschluss
      • Hausbauepoche
      • Herbstfest
      • Info-Elternabend Einschulung 2025
      • Jahresarbeiten
      • Johanni
      • Jubiläumsjahr
      • Klassenspiele
      • Kleidertauschbörse
      • Königskindertag
      • Lörrach singt!
      • Schulfeier
      • Spendenaktion
      • St. Martinsumzug
      • Quartiersfest Stetten
      • Tag der offenen Tür
      • Tanz in den Mai
      • Vorträge
      • Weihnachtsspiele
      • Zirkus
      • Sonstige
    • Schüler:innen
      • Anmeldung
      • SmV
      • Schülerzeitung
      • Abschlussklassen
      • Ehemalige
      • Passwortgeschützter Bereich
    • Eltern
      • Pinnwand
      • Mobilbörse
      • Elternvertretung
      • Förderverein FöWaLö
      • Festgestaltungskreis
      • Schöner Lernen
      • Elterndatenbank
      • Solistunden
    • Projekte
      • Hilfe für die Ukraine
      • Klimaneutrale Schule
      • Klimatag
  • PÄDAGOGIK
    • Unterstufe 1.–4. Klasse
      • Das bewegte Klassenzimmer
      • Heileurythmie
    • Mittelstufe 5.–8. Klasse
      • Handarbeit
      • Werken
      • Gartenbau
      • Jahresarbeit 8. Klasse
      • Klassenspiel 8. Klasse
    • Oberstufe 9.–13. Klasse
      • HKU
      • Praktika
      • Jahresarbeit 12. Klasse
      • Klassenspiel 11. Klasse
      • Abschlüsse
    • Allgemein
      • Lehrplan
      • Epochenunterricht
      • Eurythmie
      • Sprachunterricht
      • Malen und Zeichnen
      • Sport
      • Orchester
      • Waldorflehrer:in werden!
  • HÜTE
  • SCHULMENSA
    • Speiseplan
    • MensaMax
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Unser Kontakt
    • Links
  1. ÜBER UNS
  2. Unsere Schule
  3. Schulsozialarbeit

Immer wieder kann es im Schulalltag, Zuhause, im Freundeskreis oder in der Freizeit zu Herausforderungen für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommen. Bei der Bewältigung des (Schul-) Alltags unterstützt und begleitet die Schulsozialarbeit junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung und fördert Problemlösekompetenzen. Der/die Schulsozialarbeiter:in vermittelt zwischen verschiedenen Bedürfnissen und bietet an, alle Akteur:innen der Schule bei einer 'gelingenderen' Alltagsgestaltung zu unterstützen.

Auch in den Klassen ist manchmal viel Bewegung. Hier arbeitet die Schulsozialarbeit präventiv wie auch intervenierend, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Damit Schule ein Ort sein kann, an dem sich alle wohlfühlen.

 

 

 

 

  

Schulsozialarbeit an der Freien Waldorfschule Lörrach 

Anna Egeli

 

Schulsozialarbeiterin

SAK Lörrach e.V.

Mobil: 0049 (0)160 42 10 595

Email: a.egeli@sak-loerrach.de

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr

Was macht die Schulsozialarbeit?

 

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, das von einem externen Träger, dem SAK Lörrach, gestellt wird, jedoch kontinuierlich an unserer Schule tätig ist.

Schulsozialarbeit ist...

  • Ein Angebot der Jugendhilfe für Schüler:innen , Eltern und Lehrer:innen
  • Sozialpädagogische Arbeit von Fachkräften
  • Kontinuierlich am Ort Schule tätig (aber nicht auf „Schule“ begrenzt)

Ziele

  • Kinder in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern
  • Einen Beitrag zu leisten, Bildungsbenachteiligungen abzubauen
  • Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen

Grundsätze

  • Freiwilligkeit
  • Schweigepflicht
  • Niedrigschwelligkeit
  • Ganzheitlichkeit
  • Prävention

Handlungsfelder

  • Beratung und Unterstützung
  • Konfliktbewältigung
  • Krisenintervention
  • Arbeit mit Schulklassen
  • Präventive Angebote
  • Projekte
  • Offene Angebote
  • Vermittlung an Fachstellen

 

Schulsozialarbeit an der Freien Waldorfschule Lörrach

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges und professionelles Handlungsfeld der Jugendhilfe, das von sozialpädagogischen Fachkräften geleistet wird und dauerhaft im Schulalltag verankert ist. Grundlage der Schulsozialarbeit ist das SGB VIII. Ziel der Schulsozialarbeit ist die gelingende schulische, berufliche sowie soziale Integration aller Kinder und Jugendlichen sowie die Verbesserung der Bedingungen am Lebensort Schule.

Die Schulsozialarbeit steht allen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern für verschiedenste Fragen und bei individuellen Problemlagen als Ansprechpartner:in und Berater:in zur Verfügung.
Dabei verfolgt sie folgende fünf zentralen Ziele:

1. Prävention

2. Intervention

3. Sozialraumorientierung

4. Partizipation und Freiwilligkeit

5. Vermittlung von Lebensbewältigungskompetenz

 

Die Schulsozialarbeit arbeitet mit Schüler:innen, mit Eltern und dem Lehrerkollegium in der Schule. Darüber hinaus wirkt sie im Netzwerk mit Jugendhilfe, mobiler sowie offener Kinder- und Jugendarbeit und der Quartiersarbeit an einer gelingenden Kinder- und Jugendarbeit mit.

 

Die Leitlinien der Schulsozialarbeit sind

· Freiwilligkeit

· Verbindlichkeit

· Vertraulichkeit

 

Das Angebotsspektrum der Schulsozialarbeit an der Freien Waldorfschule Lörrach e.V. umfasst:

- Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Erziehungsberechtigten

- Vermittlung bei Konflikten als neutrale Person

- Sozialpädagogische Klassen-/Gruppenprojekte

- Unterstützung bei Schulproblemen

- Unterstützung von Familien in Problemlagen

- Vernetzung im Gemeinwesen

- Kooperation mit anderen Institutionen in der Stadt und im Landkreis

 

Bei Sorgen und Nöten rund um den Alltag steht Anna Egeli für die Kinder, Eltern und Lehrkräfte freiwillig zu allen Themen vertrauensvoll als Ansprechpartnerin bereit. Trotz enger Kooperation mit der Schule, dem Lehrerkollegium und anderen vernetzten Institutionen unterliegt ihre Arbeit stets der Schweigepflicht.


Klimatag 2023

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-500 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-400
Heading H2
weight-400
Heading H3
weight-400
Buttons
weight-500 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Freie Waldorfschule Lörrach e.V.

Inzlingerstr. 51

79540 Lörrach-Stetten

 

Tel. 07621-550 450

schulbuero@fwsloe.de

Kontakt

Öffnungszeiten Schulbüro:

Mo bis Mi und Fr von 7 bis 12 Uhr

Do von 7 bis 14 Uhr

Offene Stellen 

Wegbeschreibung

Spenden 

 

Login Verein

Login Lehrer


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Eine freie Schule
  • Unsere Schule
    • Lehrerkollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbüro
    • Hausmeisterei
    • Nachmittagsbetreuung (Hüte)
    • Schulmensa
    • Schularzt
    • Organigramm
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Impressionen
    • Schulgeld
    • Spenden
    • Prävention und Schutz
  • Formulare zum Download
  • Aktuelles
  • Nach oben scrollen
zuklappen